
DAY-DATE
Die Rolex Day-Date wurde im Jahr 1956 eingeführt. Sie war die erste Armbanduhr mit Chronometerfunktion, bei der das Datum und der vollständig ausgeschriebene Wochentag in Fenstern des Zifferblatts angezeigt wurden, und ist ausschließlich in 18 Karat Gold oder Platin erhältlich. In Kombination mit dem Präsident-Band, das eigens für diese Uhr kreiert wurde, ist die Day-Date bis heute die Armbanduhr par excellence für einflussreiche Persönlichkeiten.
DIE PRESTIGEREICHE ARMBANDUHR
Rolex präsentiert die neue Generation seiner Oyster Perpetual Day-Date 36, die in 18 Karat Gelb-, Weiß- und Everose-Gold mit neuartigen Zifferblättern und in einigen Versionen mit edelsteinbesetzten Lünetten angeboten wird. Diese neuen Ausführungen sind alle mit dem Kaliber 3255 ausgestattet – einem Uhrwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht und erstmals bei einer Oyster Perpetual Day-Date 36 eingesetzt wird.

MONDAY, LUNDI
Im Jahre ihrer Einführung 1956 war die Day-Date eine Weltneuheit. Als erste Armbanduhr zeigte sie den ausgeschriebenen Wochentag an. Von vielen Entscheidungsträgern dieser Welt getragen, ist die Day-Date mit Wochentagsanzeige in einer großen Auswahl an Sprachen erhältlich.
EDELMETALLE
Die Day-Date stand schon immer für Prestige und Exklusivität. Als Zeichen ihrer Noblesse wird die Day-Date ausschließlich in Platin 950 oder 18 Karat Gold gefertigt. Ihre Lünette kann geriffelt, poliert oder, bei edelsteinbesetzten Modellen, mit den schönsten Juwelen versehen sein.


PRÄSIDENT-BAND
Das eigens für die Day-Date zu ihrer Einführung im Jahre 1956 entwickelte Präsident-Band trägt durch seine Eleganz und seine imposante Ausführung zum Prestige dieses Modells bei. Dieses unverwechselbare Armband mit drei halbrunden Bandelementen in massivem Gold oder Platin zeichnet sich gleichermaßen durch Zuverlässigkeit und Tragekomfort aus.
DAS KALIBER PERPETUAL 3255
Die neuen Ausführungen der Day-Date 36 sind mit einem Uhrwerk der neuen Generation ausgestattet, dem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten Kaliber 3255. Dieses mechanische Manufakturwerk mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus, für das mehrere Patente angemeldet wurden, ist ein technisches Meisterwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht. Es besticht durch fundamentale Fortschritte in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.
